Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ am 12.3.2015 – Thema „Mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen“
Pflegende Angehörige leisten Schwerstarbeit! Häufig belasten sie sich in der Fürsorge um einen Angehörigen weit über die Grenzen hinaus.
Pflegende Angehörige leisten Schwerstarbeit! Häufig belasten sie sich in der Fürsorge um einen Angehörigen weit über die Grenzen hinaus.
Zwischen Februar und April 2015 ist in unserer Praxis Herr Felix Michel zu Gast. Er studiert Medizin im 7. Semester und absolviert bei uns seine Famulatur. Wir möchten ihm ein möglichst breites Spektrum unserer interessanten Tätigkeit vermitteln. Dafür hospitiert er – das Einverständnis der Patienten vorausgesetzt – bei Gesprächen und Untersuchungen und übt verschiedene ärztliche
Famulatur von Felix Michel Weiterlesen »
Was tun, wenn das Geld der Pflegeversicherung für die Pflege nicht mehr reicht?
Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ – Thema: Restkostenfinanzierung Weiterlesen »
Eine Inspektion der indischen Firma GVK Biosciences, die sich selbst als Asiens führende Auftragsforschungsorganisation bezeichnet, förderte Mängel bei allen inspizierten Bioäquivalenzstudien von Generika zutage, sodass Verdacht auf vorsätzliche Fälschung besteht. Wegen der Schwere und Systematik der Manipulation akzeptieren europäische Behörden auch die anderen von GVK Biosciences zwischen 2008 und 2014 durchgeführten Bioäquivalenzstudien nicht mehr als
Aufgrund einer Sondervereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinbarung Hessen und der Bosch-BKK, der Barmer GEK und der Techniker Krankenkasse können Versicherte der genannten Krankenkassen bereits ab Vollendung des 18. Lebensjahres die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs („Hautkrebsscreening„) in Anspruch nehmen. Dabei wird die gesamte Haut inklusive des behaarten Kopfes und der Schleimhautübergänge auf Hautkrebs oder dessen Vorstufen untersucht.
Hautkrebsfrüherkennung ab 18 für Versicherte der Bosch-BKK, Barmer GEK und Techniker Weiterlesen »
Die Erkältungszeit nähert sich mit Riesenschritten. Einige wenige Maßnahme können vorbeugend wirksam sein – und das sind (meistens) keine Pillen!
Erkältungen im Anmarsch. Was hilft? Wer braucht einen Arzt? Weiterlesen »
Welche Pflegestufen gibt es, welche Hilfsmittel? Was sind Betreuungsleistungen? Wie stelle ich einen Antrag auf Pflegeleistungen?
Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ – Thema: Pflegeversicherung Weiterlesen »
Die Grippeimpfung ist insbesondere für chronisch Kranke, Menschen über 60 Jahre und Schwangere empfohlen, jedoch können sich prinzipiell alle impfen lassen. Mehr darüber haben wir an dieser Stelle berichtet: Link zum Artikel „Wir impfen gegen die Grippe!“.
Am 24.9.2014 hat das Team der Praxis ein Notfalltraining unter professioneller, externer Anleitung absolviert.
Eindrücke vom Notfalltraining der Praxis am 24.9.2014 Weiterlesen »
In unserer Praxis ist ab sofort die Impfung gegen die Virusgrippe verfügbar. Bitte kommen Sie bei Interesse mit Ihrem Impfpass in die Praxis und lassen sich beraten. Die Impfung ist zuzahlungsfreie Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Viele Erwachsene denken: „Grippeimpfung? Hab ich doch noch nie gebraucht. Mit einer Erkältung werde ich fertig.“ Wenn die echte Virusgrippe
Wir impfen gegen die Grippe! Weiterlesen »